Fordern Sie noch heute ein Online-Angebot an.
Alle Uploads sind sicher und vertraulichZertifizierungen:
ISO 13485 | IATF 16949






Eigenschaften: Hervorragende Schlagfestigkeit, gute Zähigkeit und Hitzebeständigkeit.
Anwendungen: Weit verbreitet in Konsumgütern, Autoteilen und elektronischen Gehäusen.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hohe Klarheit, UV-Beständigkeit und gute Witterungsbeständigkeit.
Anwendungen: Ideal für Leuchten, Vitrinen und Fenster.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Robust, leicht und stoß- und chemikalienbeständig.
Anwendungen: Wird häufig für Behälter, Flaschen und Rohrleitungen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hohe Festigkeit, ausgezeichnete Verschleißfestigkeit und thermische Stabilität.
Anwendungen: Geeignet für Zahnräder, Lager und Automobilkomponenten.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Überlegene Festigkeit und Hitzebeständigkeit im Vergleich zu Nylon 6.
Anwendungen: Wird in Anwendungen mit hoher Beanspruchung wie Autoteilen und Industriekomponenten verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Gute chemische Beständigkeit und Dimensionsstabilität.
Anwendungen: Wird häufig in elektrischen Steckverbindern und Autoteilen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hohe Schlagfestigkeit, Transparenz und Hitzebeständigkeit.
Anwendungen: Wird in Brillengläsern, Sicherheitsausrüstung und elektronischen Gehäusen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Extrem hohe Temperaturbeständigkeit und chemische Stabilität.
Anwendungen: Ideal für Anwendungen in der Luft- und Raumfahrt, im Automobilbereich und im medizinischen Bereich.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hohe thermische Stabilität und hervorragende mechanische Eigenschaften.
Anwendungen: Wird in Anwendungen verwendet, die eine hohe Festigkeit bei erhöhten Temperaturen erfordern.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Gute chemische Beständigkeit und geringe Feuchtigkeitsaufnahme.
Anwendungen: Wird häufig für Verpackungen und Behälter verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Leicht, flexibel und ermüdungsbeständig.
Anwendungen: Wird in Autoteilen, Textilien und Verpackungen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Starr, transparent und leicht zu verarbeiten.
Anwendungen: Wird häufig für Einwegbesteck, Behälter und Verpackungen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hervorragende Dimensionsstabilität und geringe Reibung.
Anwendungen: Wird häufig für Präzisionsteile in der Automobil- und Industriebranche verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Vereint die Eigenschaften von Gummi und Kunststoff und sorgt für Flexibilität und Haltbarkeit.
Anwendungen: Wird in Dichtungen, Dichtungsringen und Soft-Touch-Anwendungen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Hervorragende Elastizität und Wetterbeständigkeit.
Anwendungen: Wird häufig in Automobildichtungen und flexiblen Schläuchen verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Eigenschaften: Vielseitig, langlebig und widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse.
Anwendungen: Wird in Rohren, Armaturen und elektrischer Kabelisolierung verwendet.
Leitfaden zur Materialauswahl
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl der Materialien Faktoren wie:
Mechanische Eigenschaften: Festigkeit, Flexibilität und Schlagfestigkeit.
Thermische Eigenschaften: Hitzebeständigkeit und thermische Stabilität.
Chemische Beständigkeit: Kompatibilität mit der vorgesehenen Umgebung.
Ästhetische Anforderungen: Farbe, Transparenz und Oberflächenbeschaffenheit.

Beschreibung: Die Oberflächenbehandlungen der SPI (Society of the Plastics Industry) bieten eine Reihe von Oberflächenstrukturen von Hochglanz bis Matt.
A1, A2, A3: Hochglanzoberflächen für ästhetische Anwendungen.
B1, B2, B3: Seidenmatt-Oberflächen für ein Gleichgewicht zwischen Aussehen und Funktionalität.
C1, C2, C3: Matte Oberflächen für nicht reflektierende Oberflächen.
Anwendungen: Ideal für Konsumgüter, bei denen das Aussehen entscheidend ist.

Beschreibung: VDI-Oberflächen (Verein Deutscher Ingenieure) sind internationale Standards für die Oberflächenstrukturierung, die hauptsächlich für matte Oberflächen verwendet werden.
VDI12 bis VDI45: Reicht von feinen bis groben Texturen, geeignet für verschiedene ästhetische und funktionale Anforderungen.
Anwendungen: Wird häufig in Fahrzeuginnenräumen und in der Unterhaltungselektronik verwendet, um Blendung zu reduzieren und die Griffigkeit zu verbessern.

Beschreibung: Maßgeschneiderte Oberflächenbehandlungen basierend auf spezifischen Kundenanforderungen. Dazu können einzigartige Texturen, Farben oder Beschichtungen gehören.
Vorgang: Erfordert eine manuelle Überprüfung und die Angebotserstellung kann 1–2 Werktage dauern.
Anwendungen: Wird in Spezialanwendungen verwendet, bei denen Standardoberflächen nicht der Designabsicht entsprechen.


Was sind die üblichen Anwendungsbereiche für Spritzguss?
Was ist Spritzguss und für welche Produkte eignet er sich?
Welche Faktoren müssen bei der Formenkonstruktion für das Spritzgießen berücksichtigt werden?
Welche Fehler treten beim Spritzgießen häufig auf und wie lassen sie sich vermeiden?
Welche Materialien eignen sich für das Spritzgießen?
Wie sieht der Produktionszyklus beim Spritzgießen aus?
Wie kann die Lebensdauer von Spritzgussformen verlängert werden?