Zuhause / Leistungen / Laserschneiden

Online-Laserschneidservice für
Benutzerdefinierte Teile
Fertige Prototypen und Produktionsteile in nur einem Tag.
Fordern Sie noch heute ein Online-Angebot an.
Alle Uploads sind sicher und vertraulichAlle Uploads sind sicher und vertraulich

Zertifizierungen:

ISO 13485 | IATF 16949

Laserschneiden
Laserschneiden
Was ist Laserschneiden?
Beim Laserschneiden werden hochenergetische Laserstrahlen zum präzisen Schneiden von Metallen eingesetzt. Diese Technologie eignet sich für komplexe Formen und komplizierte Schnitte. Sie erreicht hohe Präzision bei minimaler thermischer Belastung, ist für verschiedene Materialien geeignet und wird häufig in der Maschinen-, Elektronik- und Möbelindustrie eingesetzt.
Funktionen
  • Laserschneiden
Laserschneiden
Maximale Dickenpräzision Maximale Schnittfläche
Maximale Dicke: 15 mm (Kohlenstoffstahl), 10 mm (Edelstahl)
Präzision: ±0,1 mm
Maximale Schnittfläche: 4000 mm x 2000 mm
Laserschneiden
Vorteile des Laserschneidens
  • Glatte Schneidkanten
    Glatte Schneidkanten
    Eine Nachbearbeitung entfällt, das spart Zeit und Kosten.
    01
  • Unterstützt komplexe Designs
    Unterstützt komplexe Designs
    Ermöglicht die individuelle Anpassung kleiner Chargen, um flexibel auf Marktveränderungen reagieren zu können.
    02
  • Kleine Wärmeeinflusszone
    Kleine Wärmeeinflusszone
    Reduziert die Materialverformung und erhält die Schnittpräzision.
    03
Materialien
Full-Linking bietet eine große Auswahl an Materialien für die CNC-Bearbeitung, darunter Metalle und Kunststoffe. In der Liste finden Sie eine Auswahl der von uns verarbeiteten Materialien.
  • Aluminum
  • Stainless Steel
  • Steel

7075

6060

One of the strongest aluminium alloys, often used in aerospace and military applications due to its superior strength-to-weight ratio.

Commonly utilized in architectural applications, providing good extrudability and surface finish.

Wenn Sie ein Material benötigen, das nicht in dieser Liste enthalten ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, da wir es wahrscheinlich für Sie beschaffen können.
Laserschneiden

316L

304

Offers enhanced corrosion resistance, particularly against chlorides, making it suitable for marine environments and chemical processing.

General-purpose stainless steel known for its good corrosion resistance, widely used in food and beverage processing.

Wenn Sie ein Material benötigen, das nicht in dieser Liste enthalten ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, da wir es wahrscheinlich für Sie beschaffen können.
Laserschneiden

S355J2G3

S235JR

High-strength steel suitable for heavy construction and engineering projects.

A structural steel grade known for good weldability, commonly employed in construction and manufacturing.

Wenn Sie ein Material benötigen, das nicht in dieser Liste enthalten ist, nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf, da wir es wahrscheinlich für Sie beschaffen können.
Laserschneiden
Welche Oberflächen sind für das Laserschneiden verfügbar?
Veredelungsprozesse verbessern nicht nur das Aussehen von Teilen, sondern erhöhen auch deren Haltbarkeit, Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit sowie die allgemeine Funktionalität. Eine fachgerechte Veredelung kann die Lebensdauer von Komponenten deutlich verlängern und ihre Leistung in verschiedenen Anwendungen verbessern.
  • Kantenbearbeitung

    Beschreibung: Der Prozess des Glättens und Verfeinerns der Kanten lasergeschnittener Teile, um scharfe Kanten zu vermeiden.

    Hinweise: Kann durch Schleifen, Schmirgeln oder spezielle Kantenbearbeitungswerkzeuge durchgeführt werden.

    Endergebnis: Sichere, glatte Kanten, die die Handhabung und das Aussehen des Produkts verbessern.

    Kantenbearbeitung
  • Eloxieren

    Beschreibung: Ein elektrochemischer Prozess, der die Oberflächeneigenschaften von Aluminiumteilen nach dem Laserschneiden verbessert.

    Hinweise: Erhöht die Korrosionsbeständigkeit und Oberflächenhärte und sorgt gleichzeitig für ein dekoratives Finish.

    Endergebnis: Eine langlebige und optisch ansprechende Oberfläche, die Abnutzung standhält.

    Eloxieren
  • Beschichtung

    Beschreibung: Aufbringen einer Schutzschicht zur Verbesserung der Haltbarkeit und Ästhetik lasergeschnittener Komponenten.

    Hinweise: Zu den Optionen gehören Pulverbeschichtung, Flüssigfarbe und Spezialbeschichtungen.

    Endergebnis: Ein attraktives Finish, das Schutz vor Umwelteinflüssen bietet.

    Beschichtung
  • Reinigen und Entfetten

    Beschreibung: Ein Reinigungsprozess, der sämtliche Rückstände oder Verunreinigungen von den lasergeschnittenen Teilen entfernt.

    Hinweise: Wichtig, um sicherzustellen, dass die Oberfläche vor jeder Endbehandlung sauber ist.

    Endergebnis: Eine makellose Oberfläche, die zur weiteren Verarbeitung oder Beschichtung bereit ist.

    Reinigen und Entfetten
Unsere Geräteausstellung
  • 3D-Druck-Workshop
    3D-Druck-Workshop
  • CNC-Werkstatt
    CNC-Werkstatt
  • Werkstatt für Blechbearbeitung
    Werkstatt für Blechbearbeitung
  • Druckgusswerkstatt
    Druckgusswerkstatt
  • Spritzgusswerkstatt
    Spritzgusswerkstatt
  • Abteilung für Qualitätsprüfung
    Abteilung für Qualitätsprüfung
Verwandte FAQs
Laserschneiden FAQ
FAQWas ist 3D-Druck?

3D-Druck ist eine Technologie, die Objekte durch schichtweises Aufeinanderschichten von Materialien herstellt. Diese Technologie wird auch als additive Fertigung bezeichnet. Ausgehend von digitalen Designdateien (z. B. im STL-Format) werden verschiedene Materialien (wie Kunststoffe, Metalle, Harze usw.) verwendet, um komplexe Formen und Strukturen zu drucken, die mit herkömmlichen Methoden nicht einfach zu erreichen sind.

FAQWelche Materialien können im 3D-Druck verwendet werden?

Zu den gängigen 3D-Druckmaterialien gehören:

  • Kunststoffe : wie PLA, ABS, TPU, Nylon usw.
  • Metalle : Wie Edelstahl, Titanlegierungen, Aluminiumlegierungen usw.
  • Harze : Werden für hochpräzisen Druck verwendet und eignen sich zur Herstellung kleiner und komplizierter Teile.

Die Materialauswahl hängt normalerweise von den Anwendungsanforderungen, der Haltbarkeit, den Kosten und der Verarbeitungspräzision des Druckgegenstands ab.


FAQWas sind die Unterschiede zwischen 3D-Druck und herkömmlichen Fertigungsmethoden?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren (wie Gießen, Schneiden, Formen usw.) ist der 3D-Druck ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Objekte durch schichtweises Auftragen von Materialien ohne Formen oder Bearbeitungswerkzeuge hergestellt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich sehr komplexe Strukturen herstellen und gleichzeitig Abfall und Bearbeitungszeit reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck eine individuelle Anpassung und eignet sich daher ideal für die Kleinserienproduktion und den Prototypenbau.

FAQWie kann die Qualität 3D-gedruckter Modelle sichergestellt werden?

Zu den Schlüsselfaktoren zur Gewährleistung der 3D-Druckqualität gehören:

  • Konstruktionsdateien : Stellen Sie hochwertige CAD-Konstruktionsdateien bereit und vermeiden Sie Modellfehler.
  • Druckparameter : Wählen Sie geeignete Druckeinstellungen wie Schichtdicke, Fülldichte und Druckgeschwindigkeit.
  • Druckmaterialien : Verwenden Sie hochwertige Materialien, die den Anwendungsanforderungen entsprechen.
  • Nachbearbeitung : Nachbehandlungen nach dem Druck (wie Reinigen, Aushärten und Schleifen) tragen zur Verbesserung der Qualität des Endprodukts bei.


FAQWie hoch ist die Präzision beim 3D-Druck?

Die Präzision des 3D-Drucks hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem verwendeten Druckertyp, den Materialien und den Druckeinstellungen. FDM-Drucker (Fused Deposition Modeling) haben im Allgemeinen eine Präzision von 0,1 mm bis 0,5 mm, während SLA-Drucker (Stereolithographie) eine Präzision von etwa 0,05 mm erreichen.

FAQWelche Anwendungen eignen sich für den 3D-Druck?

Der 3D-Druck wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter:

  • Prototypenproduktion : Wird zur schnellen Validierung von Designkonzepten und zum Testen von Funktionalität und Erscheinungsbild verwendet.
  • Benutzerdefinierte Teile und Werkzeuge : Geeignet für Teile, die personalisiert oder in kleinen Mengen angepasst werden müssen.
  • Medizin : Wird zur Herstellung maßgeschneiderter medizinischer Geräte oder Prothesen verwendet.
  • Architektur : Wird zum Drucken von Architekturmodellen oder Teilen von Gebäudestrukturen verwendet.
  • Bildung und Kunst : Wird zum Erstellen von Bildungsmodellen, Kunstinstallationen und Prototypen verwendet.

Mit dem technologischen Fortschritt erweitert sich das Anwendungsspektrum des 3D-Drucks ständig.


FAQWas kostet der 3D-Druck?

Die Kosten für den 3D-Druck variieren aufgrund mehrerer Faktoren, darunter:

  • Materialkosten : Verschiedene Arten von Materialien (wie Kunststoffe, Metalle usw.) haben unterschiedliche Kosten.
  • Druckzeit : Längere Druckzeiten führen zu höheren Kosten.
  • Druckgeräte : Die Wahl des Geräts wirkt sich auf die Gesamtkosten aus; Hochpräzisionsdrucker sind in der Regel teurer.
  • Nachbearbeitungsarbeiten : Einige 3D-Druckverfahren erfordern zusätzliche Nachbearbeitungen, wie z. B. das Entfernen von Stützstrukturen und eine Oberflächenbehandlung.

Im Allgemeinen eignet sich der 3D-Druck für die Produktion kleiner Chargen oder die individuelle Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Bei der Produktion großer Mengen können herkömmliche Fertigungsmethoden kostengünstiger sein.


FAQWie wählt man die geeignete 3D-Drucktechnologie aus?

Bei der Auswahl der richtigen 3D-Drucktechnologie müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden:

  • Druckpräzision : Verschiedene Technologien bieten unterschiedliche Präzision. Wählen Sie diejenige aus, die den Anforderungen Ihres Produkts entspricht.
  • Materialanforderungen : Verschiedene Technologien unterstützen unterschiedliche Materialien. Beispielsweise eignet sich FDM für Kunststoffe, SLA für Harze und SLS für Metalle und Nylon.
  • Produktionsvolumen : FDM eignet sich für die Kleinserienproduktion, während SLA und SLS ideal für die hochpräzise Produktion von Kleinserien oder Funktionsteilen sind.
  • Nachbearbeitungsbedarf : Einige Technologien erfordern zusätzliche Nachbearbeitungsschritte, die sich auf die Produktionszyklen auswirken können.


Verwandte Ressourcen
Bitte kontaktieren Sie uns für eine geschäftliche Zusammenarbeit