Fordern Sie noch heute ein Online-Angebot an.

Zertifizierungen:
ISO 13485 | IATF 16949
Nylon
PETG
ABS
PLA
Durable and flexible, great for end-use parts.
Combines strength and flexibility, perfect for mechanical components.
Strong and heat-resistant, suitable for functional parts.
Biodegradable and easy to print, ideal for prototypes.
3D-Druck ist eine Technologie, die Objekte durch schichtweises Aufeinanderschichten von Materialien herstellt. Diese Technologie wird auch als additive Fertigung bezeichnet. Ausgehend von digitalen Designdateien (z. B. im STL-Format) werden verschiedene Materialien (wie Kunststoffe, Metalle, Harze usw.) verwendet, um komplexe Formen und Strukturen zu drucken, die mit herkömmlichen Methoden nicht einfach zu erreichen sind.
Zu den gängigen 3D-Druckmaterialien gehören:
Die Materialauswahl hängt normalerweise von den Anwendungsanforderungen, der Haltbarkeit, den Kosten und der Verarbeitungspräzision des Druckgegenstands ab.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Fertigungsverfahren (wie Gießen, Schneiden, Formen usw.) ist der 3D-Druck ein additives Fertigungsverfahren, bei dem Objekte durch schichtweises Auftragen von Materialien ohne Formen oder Bearbeitungswerkzeuge hergestellt werden. Mit diesem Verfahren lassen sich sehr komplexe Strukturen herstellen und gleichzeitig Abfall und Bearbeitungszeit reduzieren. Darüber hinaus ermöglicht der 3D-Druck eine individuelle Anpassung und eignet sich daher ideal für die Kleinserienproduktion und den Prototypenbau.
Zu den Schlüsselfaktoren zur Gewährleistung der 3D-Druckqualität gehören:
Die Präzision des 3D-Drucks hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter dem verwendeten Druckertyp, den Materialien und den Druckeinstellungen. FDM-Drucker (Fused Deposition Modeling) haben im Allgemeinen eine Präzision von 0,1 mm bis 0,5 mm, während SLA-Drucker (Stereolithographie) eine Präzision von etwa 0,05 mm erreichen.
Der 3D-Druck wird in zahlreichen Bereichen eingesetzt, darunter:
Mit dem technologischen Fortschritt erweitert sich das Anwendungsspektrum des 3D-Drucks ständig.
Die Kosten für den 3D-Druck variieren aufgrund mehrerer Faktoren, darunter:
Im Allgemeinen eignet sich der 3D-Druck für die Produktion kleiner Chargen oder die individuelle Anpassung an individuelle Bedürfnisse. Bei der Produktion großer Mengen können herkömmliche Fertigungsmethoden kostengünstiger sein.
Bei der Auswahl der richtigen 3D-Drucktechnologie müssen mehrere Faktoren berücksichtigt werden: